VERLEGUNG VON KERAMIKFLIESEN

Verlegetipps – Bodenfliesen

VERLEGETIPPS

Vor Beginn der Verlegung sicherstellen, dass der Untergrund ausreichend verlegereif, eben und einwandfrei sauber ist.

EMPFOHLENE KLEBER
Der Gebrauch eines geeigneten Klebers ist für die Verlegung von grundlegender Bedeutung. Befolgen Sie die Angaben der führenden Kleberhersteller für die Verlegung von Keramikfliesen.
In der Regel kann der geeignetste Kleber aufgrund der folgenden Faktoren bestimmt werden:
• Art des Untergrunds;
• Fliesentyp und Fliesenformat;
• Gebrauchsbestimmung der Fliesen (Boden-/Wandbelag; Innen-/Außenbereich);
• klimatische Bedingungen bei der Verlegung;
• verfügbare Zeiten für die Inbetriebnahme des Belags.

(*) Für großformatige Fliesen, die in einer Höhe von über 3 Metern verlegt werden, schreiben einige internationale Vorschriften die Verlegung mit kombiniertem System (Kleber/mechanische Befestigungselemente) vor, die aufgrund des
Fliesengewichts, der Belagshöhe und der Baustellenbedingungen gewählt werden müssen.
Bei einer Verlegung bei niedrigen Temperaturen oder falls eine rasche Inbetriebnahme des Belags erforderlich ist, wird der Gebrauch von schnell abbindenden zementären Klebemörteln mit verbesserter Haftung (Klasse C2F – EN 12004)
empfohlen.

AUFTRAGEN DER KLEBER UND VERLEGEN DER FLIESEN: MASSNAHMEN
Den Kleber mit Spachtel mit geeigneter Zahnung auf dem Untergrund auftragen. Die Fliesen fest eindrücken, um eine Benetzung von mindestens 70% der Gesamtoberfläche sicherzustellen. Bei der Verlegung von Fliesen im Innenbereich von gewerblichen Objekten oder im Außenbereich muss der Kleber unbedingt mit dem Buttering-Floating-Verfahren aufgetragen werden, um Leerstellen zwischen Keramikfliese und Untergrund zu vermeiden.

EMPFOHLENE FUGENMASSEN
Es ist wichtig, dass eine in erster Linie für die Gebrauchsbestimmung des Keramikbelags geeignete Fugenmasse verwendet wird. Befolgen Sie die Angaben der führenden Fugenmassenhersteller.

ENTFERNEN DER ÜBERSCHÜSSIGEN FUGENMASSE
Für die korrekte und problemlose Entfernung von überschüssiger Fugenmasse die Angaben des Herstellers befolgen. Generell wird empfohlen, die folgenden Anweisungen zu befolgen.
Zementäre Fugenmörtel
Wenn die Fugenmasse nicht mehr glänzt (normalerweise nach 10-20 Minuten), mit einem harten Zelluloseschwamm diagonal zum Fugenverlauf reinigen. Diese Zeiten müssen beachtet werden, um ein Entfernen der Fugenmasse aus den Fugen zu vermeiden.
Epoxidharz-Fugenmörtel
Bei noch frischer Masse die Oberfläche mit viel Wasser annässen und mit Scotch-Pad® bearbeiten; darauf achten, dass die Fugen nicht ausgewaschen werden. Die flüssigen Fugenmassenreste mit einem harten Zelluloseschwamm (zu ersetzen, falls zu sehr mit Harz imprägniert) entfernen. Wichtig ist es, dass die Epoxidharz-Fugenmasse rechtzeitig entfernt wird, bevor sie auszuhärten beginnt, da sie danach nur sehr schwer beseitigt werden kann. Falls die Epoxidharz-Fugenmasse bereits begonnen hat auszuhärten, kann man versuchen, dem Waschwasser 20% Alkohol beizumengen.