Großformate. Ästhetik und Funktionalität.

Die großen Feinsteinzeugplatten mit ihrer optisch eindrucksvollen Grafik sind in Innendesignprojekten sehr beliebt, um Wohn- Gewerbe- und Einzelhandelsräume von szenischer Wirkung zu gestalten.
Großformate. Ästhetik und Funktionalität.
Keramikbeläge in Großformat? Das ist der neue Trend, der sich inzwischen nicht nur in Bad und Küche durchgesetzt hat, sondern auch in ganzen Einrichtungsprojekten. Das Großformat wird der minimalistischen Sprache des zeitgenössischen Designs perfekt gerecht, bietet eine größere optische Homogenität und ist zudem besonders pflegeleicht. Die überaus authentische Wirkung der gelungenen Ästhetik ist den technologischen Fortschritten des Digitaldrucks zu verdanken, der dem in der Vergangenheit hauptsächlich wegen seiner technischen Aspekte und Performance geschätzten Feinsteinzeug nun echte Persönlichkeit verleiht. Angesichts unseres heutigen Lebensstils und der Dimensionen unserer Wohnräume halten großformatige, vielfältige Inspirationsquellen aus der Natur nachempfindende Keramikbeläge Einzug in Einkaufsstätten, Hotels und Wohnungsbau. Schauen wir uns einige der Vorteile an, die das Feinsteinzeug zur optimalen Wahl machen: Ästhetik, Funktionalität und Verwendungsmöglichkeiten.
Großformate. Ästhetik und Funktionalität.
Großformate. Ästhetik und Funktionalität.
Großformate. Ästhetik und Funktionalität.
Großformate. Ästhetik und Funktionalität.
Großformate. Ästhetik und Funktionalität.
Großformate. Ästhetik und Funktionalität.
Großformate. Ästhetik und Funktionalität.
Großformate. Ästhetik und Funktionalität.
Großformate. Ästhetik und Funktionalität.
Großformate. Ästhetik und Funktionalität.
Großformate. Ästhetik und Funktionalität.

Ästhetik

Die Ästhetik ist einer der wichtigsten Aspekte des Großformats, das eine homogene Wiedergabe von Grafik und der Textur erlaubt und als durchgängige Oberfläche wahrgenommen wird. Die großen Platten sind ideal für den Innenausbau und verkleiden die Wände ohne waagerechte Fugen. Dank der Outdoor-Kollektionen in perfekt abgestimmtem Look führen sie die Wohnräume zudem optisch ins Freie fort.

Neben der optischen Kontinuität bieten Keramikbeläge dem Planer eine große Auswahl an Oberflächenausführungen: stofflich, edel, modern oder traditionell. Und dank ihrer geringen Stärke können sie auch klassische oder moderne Einrichtungselemente in unserer  Wohnung verkleiden. So entsteht ein Ambiente von großer stilistischer Harmonie.

AtlasConcorde BoostPro 008 00 Clay
AtlasConcorde Lims 006 00 Beige

Funktionalität

Sind Ästhetik und Ausdruckskraft auch das offensichtlichste Merkmal des Großformats, so sind es doch die technischen Eigenschaften, die ihren Mehrwert in Innenprojekten ausmachen. Die Gesundheit ist dabei gewiss einer der wichtigsten Vorteile der Keramik. Sie ist einer der hygienischsten Baustoffe überhaupt - hypoallergen und frei von toxischen organischen Substanzen.

Ihre kompakte und porenfreie Oberfläche bildet eine Barriere gegen Milben, Bakterien, Pilze und Schimmel.

Dank des besonderen Herstellungsverfahrens ist die Oberfläche der Keramik zudem für Flüssigkeiten undurchlässig (Öl, Wein, Kaffee...), und ihre faszinierende Schönheit bleibt ohne großen Aufwand unversehrt erhalten.

Verwendungsmöglichkeiten

Die besonders dünnen Feinsteinzeugbeläge sind leicht, vielseitig, einfach zu verlegen und bequem handzuhaben.

Leichtigkeit und optische Kontinuität also, um Wohnung und Einrichtungselemente in einen Look zu kleiden, der den Wunsch nach Personalisierung nicht nur als Wand- oder Bodenbelag erfüllt, sondern auch als dekorative Einrichtungsidee. So entstehen Räume im Total Look, in perfekter Harmonie aus Architektur und Innendesign. Die Stärke 6 mm eröffnet vor allem für die Renovierung neue Möglichkeiten: Eine schnelle und weniger invasive Lösung, da die Verlegung ganz einfach direkt über vorhandenen Belägen erfolgen kann.

 

 „Die großen Platten sind Teil des Wandbelagprojekts Wallpaper von Atlas Concorde", erzählt Fabrizio Storchi, Marketingleiter des Unternehmens. „Gradient, Brush, Grove, Paint und Leaves sind drei Themen, die unterschiedliche Maltechniken interpretieren: Graphit, Spachteltechnik und Aquarell. Das Ergebnis ist ein eindrucksvoller Tapeteneffekt aus Keramik”.

Das Dekor Gradient reproduziert mit seiner leinwandartigen Textur die Optik der Bearbeitung mit trockenem Pinsel.
AtlasConcorde Prism 003 08 GradientDecor
Die farblich verlaufenden Pinselstriche des Dekors Brush erzeugen 3D-Effekte und evozieren eine Großstadtsilhouette.
AtlasConcorde Prism 005 07 BrushDecor
Wie auf dem berühmten Gemälde von Gustav Klimt empfindet ein Buchenhain in diesem Dekor ein natürliches Szenario nach: Immer wieder andere Stämme erzeugen eine detailreiche Grafik und reduzieren Wiederholungen im Motiv.
AtlasConcorde BoostPro 005 13 Grove
AtlasConcorde BoostPro 007 07 Paint
Ein Dekor in den warmen Nuancen von Clay mit den typischen, sandigen Nuancen der Tonerde. Aus den für Paint durchgeführten Stilstudien ist eine hochdekorative und stoffliche Grafik entstanden, die das Ambiente mit edler Eleganz im Vintage-Stil prägen.
Leaves kreiert dagegen eine tropische Atmosphäre, die mit eine sorgfältig ausgeführten Zeichnung zu einer zeitgemäßen Komposition interpretiert wurde. Die lebhaften, leuchtenden Farben setzen an der ganzen Fläche Lichtakzente.
AtlasConcorde BoostPro 007 13 Leaves

Lassen Sie sich inspirieren