Mit Farbe planen

Farbe in der Innenarchitektur
„Farbe ist aufs Engste mit unserem Wesen verbunden, jeder hat seine eigene Farbe. Auch wenn wir dies oft ignorieren, unsere Instinkte täuschen sich nicht“, schrieb der Architekt und Rationalist par excellence Le Corbusier in seinem Werk Polycromie architecturale.
Farbe ist und bleibt aufgrund ihrer hohen Ausdruckskraft ein universelles, primäres Kommunikationsmittel. Sie ist in Kindheitserfahrungen verwurzelt, ruft Erinnerungen wach und löst Empfindungen aus. Eben deshalb ist es äußerst wichtig, den richtigen Einsatz von Farben bei Inneneinrichtungsprojekten zu überprüfen, um hochwertige, originelle und kreative Ambiente zu schaffen. Übertragen auf keramische Beläge heißt das, dass sich die Wahrnehmung von Räumen, unabhängig davon, ob es Wohnbauten- oder öffentliche/Gewerbebauten sind, verändern lässt. Das Spiel mit Ton-in-Ton-Belägen, mit gewagten Farbkombinationen oder die Kombination verschiedener Oberflächenausführungen in den gleichen Farbstellungen erlaubt die höchst individuelle Gestaltung jedes Raums von der Küche bis zum Bad und darüber hinaus.
„Farbe muss mit Bedacht eingesetzt werden“ sagte Le Corbusier. „Regeln festzusetzen birgt Gefahren, aber eine Einteilung in zwei Kategorien – warme und kalte Töne – bringt etwas Ordnung hinein: Jede Farbe (Ton und Wert) tendiert entweder zum Licht (Wärme, Fröhlichkeit, Freude, Ungestüm) oder zum Schatten (Kühle, Ausgeglichenheit, Melancholie, Traurigkeit).“
Atlas Concorde misst dem Thema Farbe seit jeher große Bedeutung bei, verfolgt aufmerksam die Trendentwicklungen und bietet von klassisch bis modern Lösungen für Wohnstile jeder Art oder für spezielle Optical-Effekte. Neben Feinsteinzeug haben auch die weißscherbigen Wandfliesenkollektionen (auch als Monoporosa bezeichnet), die dank der glasartigen Transparenz der Glasur wesentlich lebhaftere und glänzende Farben besitzen, eine umfangreiche Farbpalette für Wandbeläge, die auch in dreimensionalen Ausführungen angeboten werden. Ergänzt werden sie durch ein dazu passendes umfangreiches Dekorsortiment. Keramische Wandbeläge sind vielseitig und attraktiv, ihre stets aktuellen Farbpaletten bieten Innenarchitekten maximale kreative Ausdrucksmöglichkeiten und das bei garantiert hohen technischen Leistungen des Materials.
Die Wirkung von Farben
Grün. Es ist die am häufigsten in der Natur vorzufindende Farbe, sie ist uns am vertrautesten und – unter wissenschaftlichem Aspekt gesehen – wir nehmen sie leichter wahr. Normalerweise wird sie mit positiven Begriffen wie Hoffnung, Pflanzen oder Nachhaltigkeit assoziiert und sie übt tatsächlich eine beruhigende Wirkung auf die menschliche Psyche aus.
The Moss and Emerald resin-effect wall tiles from the Prism collection color the bathroom with calm, delicate shades of green in a progressive gradient that underline the three-dimensionality of the space. The soft-touch surface gives the environment an easy, welcoming ambiance.





Gelb. Die Farbe Gelb symbolisiert die Sonne, sie regt die neuronalen Rezeptoren des Organismus an und sorgt für Wohlbehagen und eine fröhliche Stimmung. Gelb verleiht Räumen positive Energie, wirkt anregend, schwerelos und heiter.
Die Lebhaftigkeit von Arkshade Yellow sorgt in Verbindung mit den warmen und neutralen Farbstellungen der Kollektion für eine visuelle Erweiterung der Räume und prägt den Charakter des Hotelzimmers. Der Wandbelag 3D Star passt farblich perfekt und schafft ein harmonisches Spiel zwischen Farbe und Oberfläche.

Blau. Eine beruhigend und entspannend wirkende Farbe, die regulierende Wirkung auf Körpertemperatur und Herzschlag hat. Blau sorgt für Ruhe und Gelassenheit und weckt Assoziationen an die Schönheit von Himmel und Meer. Kulturgeschichtlich steht Blau für Weisheit und Treue, in der Innenarchitektur sorgt die Farbe für eine elegante, ruhige und wohnliche Ausstrahlung.
Die edlen Nuancen der Farben Dusk und Midnight aus der Kollektion Prism verleihen dem Bad im Mix mit den zarten Blautönen des Dekors Gradient optisches und sensorielles Gleichgewicht und einen zugleich entschlossenen Charakter mit viel Persönlichkeit.


Rosa. In jeder Kultur hat Rosa eine andere Bedeutung: Im westlichen Kulturkreis steht sie für Weiblichkeit, in Japan, wo die rosafarbenen Kirschblüten als Symbol im Kampf gefallener Samuraikrieger gelten, ist sie hingegen mit Männlichkeit verknüpft.
Wissenschaftlich nachgewiesen ist, dass Rosa- und Pudertöne Negativität beseitigen, besänftigend wirken und Optimismus und Unbeschwertheit verbreiten.
Die elegante Kombination warmer Nuancen mit dem Rosaton von Bloom aus der Kollektion Prism verleiht dem Ambiente ein zartes und weiches Flair. So entsteht ein einladender Raum, in dem das passend abgestimmte Dekor die Farbgebung mit zarten und eleganten Farbspielen er-gänzt.



Lassen Sie sich inspirieren

.jpg?scalemode=manual&cropmode=pixel&adjustcrop=extend&cropx=0&cropy=615&cropw=4097&croph=1801&format=WEBP)


.jpg?scalemode=manual&cropmode=pixel&adjustcrop=extend&cropx=0&cropy=615&cropw=4097&croph=1801&format=WEBP)
