Wie Gestein in der Natur: Boost Mineral schafft fließende Übergänge in der Wohnung

Ein ausgesuchtes Material mit mineralischem Charakter, das die Grenzen zwischen innen und außen aufhebt. Die Rede ist von der Kollektion Boost Mineral von Atlas Concorde. Sie ist am Ardennenstein inspiriert, der sich mit seiner feinen Körnung und kompakten Farbe, aus der tausendjährige Ablagerungen hervortreten, perfekt für kontemporäre Projekte eignet. Die Beläge bilden ein Kontinuum, ein verbindendes Element, das zwischen Indoor und Outdoor, zwischen Haus und Garten oder Terrasse, zwischen Innenhof und Swimmingpool vollkommene Harmonie schafft.
AtlasConcorde BoostMineral 001 00 Grey

Fließende Linien und Materialien sind der dominierende Trend und ein sowohl dem Wohnungsbau als auch dem weiten Feld des Contractings gemeinsames Stilelement.
Und dem ersten Ziel von Architekten und Designern entsprechend, Wohlfühlorte zu schaffen, dehnen sich die Wohnräume gewissermaßen aus, um so viel Natur wie möglich aufzunehmen: Luft, Licht und Grün werden zu Elementen des Projekts.  Für eine derartige Wohnkultur der Zukunft bietet sich Boost Mineral als vielseitiges und vollständiges Instrument an. Als Verkörperung einer „stillen Eleganz“, die beruhigt und ganz nach Wunsch dekliniert werden kann, um die angestrebte Kontinuität zu erzeugen.

AtlasConcorde BoostMineral 006 02 Pearl
AtlasConcorde BoostMineral 005 00 Tarmac

Zunächst das Material: das Feinsteinzeug gibt die Optik des Steins perfekt wieder. Rau, kompakt, solide, mit einer feinen Dreidimensionalität und mit einer Oberfläche, die auf das Kröneln verweist, die traditionelle Behandlung des als Vorbild dienenden Steins.
Und dann die Farben: Eine elegante Palette aus fünf Grautönen, von helleren und leuchtenderen bis zu dichteren und dunklen Nuancen. Sie sind kompakt, satt, und nur stellenweise durch winzige Einschlüsse von Ablagerungen unterbrochen, die für einen noch natürlicheren Eindruck sorgen.

Die Formate decken durch die modularen Grundmaße 60 (Formate 60x60, 60x120, 120x120, 120x278) sowie 75 (75x75, 75x150) jeden Bedarf ab; dazu kommen noch zahlreiche Formate für Außenbereiche (Grip und 20 mm). Auch große Platten (120 x 178 cm) durften nicht fehlen; sie machen die Kollektion noch vielseitiger und bilden nahezu monolithisch aussehende Wandverkleidungen, in denen die wenigen Fugen fast unsichtbar sind.

Mit der Atlas Plan-Platte (162x324 cm) erstreckt sich die stoffliche Kontinuität von Boost Mineral auch auf Küchenarbeitsplatten, Einrichtungselemente und bis ins Bad, wo die Waschbecken von Atlas Concorde Habitat mit ihren klar definierten Linien wie direkt aus dem Stein gehauen wirken.

AtlasConcorde BoostMineral 006 00 Pearl
AtlasConcorde BoostMineral 003 05 Smoke

Lassen Sie sich inspirieren

Atlas Concorde Park Studio: Rundum Keramik erleben
Atlas Concorde Park Studio: Rundum Keramik erleben
Das Unternehmen hat einen neuen Showroom eingeweiht, der das planerische Potenzial der Keramik mit einer immersiven und sich der digitalen Dimension öffnenden Ausstellung inszeniert.
Cultural Atmosphere. Neue Szenografien für Geschäfte.
Cultural Atmosphere. Neue Szenografien für Geschäfte.
Weit davon entfernt, infolge der globalen Verbreitung von Omnichannel-Strategien im Vertrieb an Bedeutung zu verlieren, hat sich die Rolle des Einzelhandels als wesentlicher Touchpoint nicht nur für Personen, sondern auch für Marken und Schilder verstärkt. Und gerade wegen dieser progressiven Gliederung der on- und offline stattfindenden Kundenreise haben zahlreiche Einzelhändler ihr Geschäft neu definiert und suchen innovative Lösungen mit dem Ziel, den Verbraucher mit neuen und attraktiven Engagement-Strategien anzusprechen.
Showroom testoni: eleganz und bewusstsein der eigenen ursprünge als leitmotiv des einzelhandels-projekts der marke
Showroom testoni: eleganz und bewusstsein der eigenen ursprünge als leitmotiv des einzelhandels-projekts der marke
Testoni hat seine Mailänder Adresse gewählt: genauer in der Via del Gesù, zwischen Via Montenapoleone und Via della Spiga, und damit mitten im Modeviertel der Stadt. Hier werden die Eleganz und die absolute Schönheit jener handwerklich gefertigten Schuhe gezeigt, die seit 1929 die ganze Welt begeistern. Seit dem Jahr, in dem Amedeo Testoni seine erste Werkstatt in Bologna eröffnete, wo seine Marke noch immer stark verwurzelt ist. In dem vom Studio MAPA aus Perugia entworfenen Mailänder Store stellte die starke Bindung an die Herkunftsstadt Bologna bei der Konzeptentwicklung einen der thematischen Schwerpunkte dar.
Atlas Concorde Park Studio: Rundum Keramik erleben
Atlas Concorde Park Studio: Rundum Keramik erleben
Das Unternehmen hat einen neuen Showroom eingeweiht, der das planerische Potenzial der Keramik mit einer immersiven und sich der digitalen Dimension öffnenden Ausstellung inszeniert.
Cultural Atmosphere. Neue Szenografien für Geschäfte.
Cultural Atmosphere. Neue Szenografien für Geschäfte.
Weit davon entfernt, infolge der globalen Verbreitung von Omnichannel-Strategien im Vertrieb an Bedeutung zu verlieren, hat sich die Rolle des Einzelhandels als wesentlicher Touchpoint nicht nur für Personen, sondern auch für Marken und Schilder verstärkt. Und gerade wegen dieser progressiven Gliederung der on- und offline stattfindenden Kundenreise haben zahlreiche Einzelhändler ihr Geschäft neu definiert und suchen innovative Lösungen mit dem Ziel, den Verbraucher mit neuen und attraktiven Engagement-Strategien anzusprechen.
Showroom testoni: eleganz und bewusstsein der eigenen ursprünge als leitmotiv des einzelhandels-projekts der marke
Showroom testoni: eleganz und bewusstsein der eigenen ursprünge als leitmotiv des einzelhandels-projekts der marke
Testoni hat seine Mailänder Adresse gewählt: genauer in der Via del Gesù, zwischen Via Montenapoleone und Via della Spiga, und damit mitten im Modeviertel der Stadt. Hier werden die Eleganz und die absolute Schönheit jener handwerklich gefertigten Schuhe gezeigt, die seit 1929 die ganze Welt begeistern. Seit dem Jahr, in dem Amedeo Testoni seine erste Werkstatt in Bologna eröffnete, wo seine Marke noch immer stark verwurzelt ist. In dem vom Studio MAPA aus Perugia entworfenen Mailänder Store stellte die starke Bindung an die Herkunftsstadt Bologna bei der Konzeptentwicklung einen der thematischen Schwerpunkte dar.