Zementfliesen: Licht, Farbe, Jugendstil.
Was macht ein Designelement einzigartig?
Das lässt sich kaum mit Worten ausdrücken. Es ist eine über die bloße Betrachtung hinausgehende Vorstellung davon, welche Geschichten, welche Arbeit und welche Gedanken zu jener Form, zu jenen Farben geführt haben. In der Innendekoration erzählen die Zementfliesen von nostalgischem Zauber, der Authentizität vermittelt und uns in vergangene Zeiten zurückführt. Zurück zum Enthusiasmus nach der industriellen Revolution, als die Städte wuchsen und die Lebensbedingungen großer Teile der Bevölkerung besser wurden.
Zementfliesen tragen ihren Namen nach ihrer circa 2 cm dicken Unterseite aus Sand und Zement und dem ausgesprochen hohen Dekorationswert des Gemischs aus Marmorstaub, weißem Zement und Farbpigmenten an der Oberseite. Im Vergleich zum Marmorsplitt, dem in Form- und Farbvielfalt am nahekommendsten Belag, ist die Körnung, das heißt die Größe der Fragmente, anders: Marmorsplitt besteht aus großen und klar erkennbaren Steinchen, während Zementfliesen eine vollkommen einheitliche Oberflächenschicht aus Zement, feinstem Sand und Eisenoxiden aufweisen. Die schlichte und unmittelbare Persönlichkeit der Zementfliesen zeigt sich auch in der Verlegung mit dem sogenannten „Flickensystem" (jede Fliese wird mit Kalk-Zement-Mörtel verklebt und einzeln positioniert), in der Behandlung zum Fleckenschutz und in der nur mit Leinöl erfolgenden Versiegelung.


Der Trend ist klar: Jedes Projekt muss sein Gleichgewicht zwischen dem Wunsch nach Einmaligkeit und der Notwendigkeit zuverlässiger und effizienter Lösungen finden. Und das gilt sowohl für die Bauphase als auch für die tägliche Nutzung. Zementfliesen sind die ideale Lösung, denn sie erlauben unendliche Farb- und Kombinationsmöglichkeiten. Sie verleihen jedem Raum Charakter, und zugleich lassen sie sich mühelos verlegen und pflegen. Die Vielseitigkeit dieses Wandbelags zeigt sich in seiner Geschichte, einer unerschöpflichen Inspirationsquelle für zeitgemäße Projekte: Von den manuell gestalteten Blumenmotiven mit Jugendstildetails der ersten Zementfliesen, die Ende des 19. Jahrhunderts debütierten, über die Innenräume im Stil der Art Déco bis hin zu den Meisterwerken der großen Architekten. Ein Name mag genügen: Gio Ponti, der für das Hotel Parco dei Principi in Sorrento, das erste Designhotel, Zementfliesen wählte.
Venti Boost von Atlas Concorde: Zementfliesen, heute.
Venti Boost ist die Kollektion, mit der die Zementfliesen 20x20 die Gegenwart von Atlas Concorde erreichen und jedes Projekt ansprechen, in dem das Streben nach Schönheit und Farbe mit einem ehrlichen Wunsch nach Originalität und Stil einhergeht.




Lassen Sie sich inspirieren





