Bodenbeläge für Hotels. Auswahlratgeber
Beim Betreten eines Hotels betrachten wir sicher genau die neue, ungewohnte Umgebung. Komfort, Relax, Effizienz und Sauberkeit sind wichtige Faktoren für die Gastlichkeit eines Hotels, aber auch die Fähigkeit, unterschiedliche Erfahrungen zu bieten, aktuell zu bleiben und immer wieder zu überraschen. Und dann gibt es noch das gewisse Etwas, das zunehmend an Bedeutung gewinnt: Es ist das Sich-zuhause-Fühlen. Im gleichen Maße wie Einrichtungselemente oder Gartendesign spielen Materialien wie Bodenbeläge und Wandbeläge eine wichtige Rolle bei der Schaffung einer ansprechend wohnlichen Atmosphäre in den verschiedenen Bereichen eines Hotels. Die Auswahl der Bodenbeläge ist daher von wesentlicher Bedeutung für Hotels. Hohe Trittbelastung und hohe Ansprüche an die Optik müssen hier mit anspruchsvollen technischen Standards vereinbart werden, von der Hygiene über die Reinigungsfreundlichkeit der Oberflächen bis zum Thema Rutschfestigkeit. Der Mix aus Leistungen und ansprechender Optik ist ein vom Gast sehr geschätzter Wert. Daraus resultierendes positives Feedback von Reisenden wird zum Wettbewerbsvorteil für das Hotel und zieht weitere Kunden an. Eine Markenstrategie, die auf Wiedererkennbarkeit setzt, wird für Hotels immer wichtiger. Es ist dann die Aufgabe der Architekten, durch ihren persönlichen Stil die Identität des Projektes zu prägen und die Ideen und Vorstellungen des Auftraggebers zum Ausdruck zu bringen. Der Aufenthalt in einem bestimmten Hotel soll sich so originell und unvergesslich wie möglich gestalten, um sich von anderen abzuheben.
Geeignete Gestaltung eines Bodenbelags für ein Hotel
Naturmaterialien – nicht nur von Vorteil
Was Naturmaterialien betrifft, so sind bestimmte Aspekte abzuwägen. Sie sind edel und elegant, aber nicht immer für den Einsatz in Projekten mit hoher Trittbelastung wie Hotels geeignet. Einige Naturmaterialien haben bestimmte Eigenschaften, die sorgsam im Hinblick auf ihre Funktionalität bewertet werden müssen. Echter Marmor hat beispielsweise eine edle und prestigevolle Oberfläche, ist aber empfindlich, nutzt sich ab und wird matt. Auch Holz hat seinen besonderen Reiz, berücksichtigt werden müssen aber auch die Aspekte und Kosten einer ständigen Pflege und Instandhaltung. Sehr verbreitet ist der Gebrauch von Teppichböden in Hotelkorridoren, die zu den Gästezimmern führen, weil sie Lärm dämpfen. Nachteilig ist der Hygieneaspekt: Teppichböden müssen laufend sorgfältig gereinigt werden, damit sich keine Bakterien und Viren ansammeln und sie müssen wegen Abnutzung oder nicht entfernbarer Flecken regelmäßig ausgetauscht werden. Beton oder Harz sind der ideale Look, wenn man seinem Hotel eine moderne Note im Industriestil verleihen möchte, gehören aber zu den teuersten Bodenbelagsmaterialien, da sie vor Ort angefertigt werden müssen. Häufig fällt die Wahl auf Bodenbeläge aus Linoleum oder LVT. Es sind Produkte, die aus mehreren Schichten gepresster Materialien bestehen oder in einem industriellen Verfahren hergestellt werden und vor allem aus Kostengründen in günstigeren Hotels und Hostels eingesetzt werden. Doch wer langfristig denkt, wählt Feinsteinzeug, denn es ist die weitsichtigste Lösung.
Feinsteinzeug: ein zweckmäßiges und vielseitiges Material mit hohem ästhetischem Wert
Ästhetik und Formate




Funktionalität und Leistung
Anwendung und Verlegung
Objektbereich: Wandbeläge für Hotelzimmer



Im Emerald Maldives Resort & Spa zeigt sich ein Gestaltungskonzept, das im Einklang mit der Natur steht. Das Nachbildungspotenzial des Feinsteinzeugs von Atlas Concorde verstärkt die Verbindung zwischen den Räumlichkeiten des Resorts und der umgebenden Natur und unterstützt das planerische Konzept, das einen minimalistischen, edlen Stilmix schafft.
In diesem Umfeld sorgen die Kollektionen von Atlas Concorde für wohnliche Ambiente, in denen sich die herausragendsten Trends moderner Innenraumgestaltung zeigen: Eine Auswahl von Kollektionen die an natürliche Materialien angelehnt sind, angefangen bei der Marmoroptik von Marvel über die Holzoptik der Kollektionen Etic, Nid und Axi, die Steinoptik von Brave und Trust bis hin zur Zementoptik der Kollektion Dwell.
Lassen Sie sich inspirieren





